Integriertes Managementsystem – welche Vorteile gibt es für Ihr Unternehmen?

In einem integrierten Managementsystem werden mehrere Normen in einer Managementdokumentation zusammengeführt. Möglich wurde dies durch die High Level Structur (HLS), durch welche ein normübergreifender Strukturaufbau für ISO-Normen eingeführt wurde. So können ähnliche Kapitel inhaltlich für mehrerer Normen genutzt werden. Häufig wird z. B. das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 und das Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:2015 zusammengeführt.

Vorteile sind:

  • Die Möglichkeit eines Kombiaudits, bei denen beide Normen geprüft werden. Der Arbeitsaufwand für den Zertifizier und somit auch die Kosten für den Kunden reduzieren sich deutlich.
  • Die Bearbeitung sowie die Vorbereitung vereinfachen sich für die Mitarbeiter.
  • Es ist übersichtlicher.

Für folgende ISO-Normen eignet sich ein integriertes Managementsystem:

  • Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001:2015
  • Umweltschutz: DIN EN ISO 14001:2015
  • Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit: DIN ISO 45001:2018
  • Energiemanagement: DIN EN ISO 50001:2018-12
  • Informationssicherheit: DIN EN ISO/IEC 27001
  • Compliance Management: DIN ISO 37301:2021-11
  • Business Continuity Management: DIN EN ISO 22301:2020-06

 

Gerne analysieren wir mit Ihnen gemeinsam Ihr Unternehmen und erarbeiten mit Ihnen Ihre individuellen Vorteile.