Integriertes Managementsystem – welche Vorteile gibt es für Ihr Unternehmen?

Kostenlosen Termin buchen In einem integrierten Managementsystem werden mehrere Normen in einer Managementdokumentation zusammengeführt. Möglich wurde dies durch die High Level Structur (HLS), durch welche ein normübergreifender Strukturaufbau für ISO-Normen eingeführt wurde. So können ähnliche Kapitel inhaltlich für mehrerer Normen genutzt werden. Häufig wird z. B. das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 und das […]

Die richtige Zertifizierungsstelle finden – aber wie?

Kostenlosen Termin buchen   In Deutschland gibt es aktuell 34 Zertifizierungsstellen, die Träger und Maßnahmen nach dem Recht der Arbeitsförderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch in Verbindung mit der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV) in den Fachbereichen zulassen können. https://www.dakks.de/de/akkreditierte-stellen-suchergebnis.html?page=2   Und welche ist jetzt die richtige? Vergleichen lohnt sich, es gibt günstige und teure, schnelle und […]

Prozess beschreiben – aber wie machen Sie es richtig?

Kostenlosen Termin buchen Die Prozessbeschreibung ist auf dem Weg zur Zertifizierung ein wichtiger Schritt, denn gilt des hier nicht nur Abläufe darzustellen. Zu einer vollständigen Beschreibung gehört: Detaillierte Beschreibung des Prozesses Gehen Sie hierbei gedanklich Schritt für Schritt die einzelnen Bearbeitungsschritt durch. Überlegen Sie, wo der Prozess beginnt und wo er konkret endet. Verantwortlichkeiten festlegenUnd das ist […]

Was ist ein Prozess?

Kostenlosen Termin buchen Ein Prozess beschreibt die Gesamtheit und den Ablauf einer bestimmten Tätigkeit innerhalb eines Unternehmens. Die Beschreibung regelt: Wer ist am Prozess beteiligt? Wie ist die Beteiligung am Prozess? Wann sind welche Tätigkeiten in welcher Reihenfolge auszuführen?  Durch die zielgerichtete Verknüpfung von Aktivitäten erfolgt ein dokumentierter Arbeitsablauf, der zu einem definierten Ergebnis führt […]

Audit – was ist das?

Kostenlosen Termin buchen Der Begriff „Audit“ weckt bei vielen Prüfungsängste – fühlen sich doch viele in ihrem Handeln überprüft. Aber genau darum geht es bei einem Audit nicht. Der Auditor (= der Zuhörer) versucht, Ihr tägliches Handeln sowie die in Ihrem Managementsystem definierten Ziele, Prozesse und Verfahrensanweisungen zu verstehen und schaut, ob die von Ihnen […]

Internes Audit – brauche Sie das?

Kostenlosen Termin buchen In erster Linie ist es eine gute Vorbereitung auf das externe Audit, denn so können noch vor der Erstzertifizierung bzw. dem externen Überwachungsaudit Fehler aufgedeckt und bis zum Audit abgestellt werden. Drohende Abweichungen können so ggf. vermieden werden. Daher empfehle ich, mindestens einmal im Jahr ein internes Audit durchzuführen. Für Unternehmen, die […]

Unternehmensziele – wie definieren Sie diese für Ihr Qualitätsmanagement?

Kostenlosen Termin buchen Im Rahmen meiner Beratung kommt diese Frage häufig auf. Denn das Definieren von Unternehmenszielen unter Berücksichtigung konkreter Kennzahlen ist Bestandteil des Qualitätsmanagements.  Wichtig bei der Festlegung der Ziele ist, diese SMART zu definieren. Dies bedeutetS  pecificM easurableA  cceptedR  easonableT  ime-bound oder auf Deutsch: spezifisch, messbar, ansprechend, realistisch und terminiert Gerne mache ich es einem […]

Seriösen Berater finden – aber wie?

Kostenlosen Termin buchen Der Begriff des Beraters ist nicht geschützt. Daher darf sich jeder Berater nennen. Jedoch ist es schwer, aus der Vielzahl einen GUTEN zu finden.  Daher hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein paar Hinweise zusammengestellt, wie sie einen für sie geeigneten Berater auswählen können. Unter anderem sprechen sie die Empfehlung aus, […]

Qualitätsmanagement – wie nutzen Sie es als Marketing-Instrument?

Kostenlosen Termin buchen Viele sehen das Qualitätsmanagement als notwendiges Übel an. Daher bekommt es nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient. Das ist schade. Vermarkten sie ihr Qualitätsmanagement – sowohl intern als auch extern. Zeigen sie ihren Mitarbeiter*innen, welche Vorteile das agieren mit dem QM-System mit sich bringt und erhöhen sie so die Wahrnehmung und die Wirksamkeit […]

Risikomanagemet – wie erkennen Sie Risiken für Ihr Unternehmen frühzeitig?

Kostenlosen Termin buchen Die DIN EN ISO 9001-2015 fordert in ihrer Norm die Analyse der Risiken. Auf Grund der aktuellen Entwicklung, Schwierigkeiten und Herausforderungen in den letzten Jahren ist dieses Thema neben der Normanforderung bei vielen Unternehmen deutlich mehr in den Fokus gerückt.Dabei gibt es auf den verschiedenen Unternehmensebenen nicht nur DAS Risiko. Daher ist […]