Integriertes Managementsystem – welche Vorteile gibt es für Ihr Unternehmen?

Kostenlosen Termin buchen In einem integrierten Managementsystem werden mehrere Normen in einer Managementdokumentation zusammengeführt. Möglich wurde dies durch die High Level Structur (HLS), durch welche ein normübergreifender Strukturaufbau für ISO-Normen eingeführt wurde. So können ähnliche Kapitel inhaltlich für mehrerer Normen genutzt werden. Häufig wird z. B. das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 und das […]
Die richtige Zertifizierungsstelle finden – aber wie?

Kostenlosen Termin buchen In Deutschland gibt es aktuell 34 Zertifizierungsstellen, die Träger und Maßnahmen nach dem Recht der Arbeitsförderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch in Verbindung mit der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV) in den Fachbereichen zulassen können. https://www.dakks.de/de/akkreditierte-stellen-suchergebnis.html?page=2 Und welche ist jetzt die richtige? Vergleichen lohnt sich, es gibt günstige und teure, schnelle und […]
Pädagogisches Personal – wie hoch ist der aktuelle Mindestlohn?

Kostenlosen Termin buchen Am 30.01.2023 wurde die sechste Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II / SGB III veröffentlicht. Dort wurden die zwingenden Arbeitsbedingungen definiert, so u. a. die stufenweise Erhöhung des Mindeststundenentgeltes. Diese Sätze gelten seit dem 01.02.2023 für alle Unternehmen, die überwiegend mit Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen nach dem […]
Prozess beschreiben – aber wie machen Sie es richtig?

Kostenlosen Termin buchen Die Prozessbeschreibung ist auf dem Weg zur Zertifizierung ein wichtiger Schritt, denn gilt des hier nicht nur Abläufe darzustellen. Zu einer vollständigen Beschreibung gehört: Detaillierte Beschreibung des Prozesses Gehen Sie hierbei gedanklich Schritt für Schritt die einzelnen Bearbeitungsschritt durch. Überlegen Sie, wo der Prozess beginnt und wo er konkret endet. Verantwortlichkeiten festlegenUnd das ist […]
Nachweispflicht bei Krankheit – wie kommen Sie als Bildungsträger seit dem 01.01.2023 an den Krankenschein?

Kostenlosen Termin buchen Seit dem 01.01.2023 müssen krankenversicherte Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht mehr an den Arbeitgeber weiterleiten – ab sofort reicht es aus, wenn sich „krankmelden“. Der Arbeitgeber ruft dann die eAU (Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) direkt bei der Krankenkasse über ein systemgeprüftes Entgeltabrechnungsprogramm ab. Und wie ist die Regelung für Teilnehmer von Bildungsmaßnahmen?Hierzu informiert die Agentur für […]
Online? Präsent? Hybrid? – Welche Maßnahmenformen ist für Sie die optimale?

Kostenlosen Termin buchen Mit der jüngsten Empfehlung des Beirates bei der Agentur für Arbeit wurde eine klare Definition der verschiedenen Maßnahmenformen – auch in Abgrenzung zum Fernunterricht – vorgenommen. Demnach sind folgende Varianten möglich: Präsenzmaßnahmen:Teilnehmende und Dozenten/Coaches befinden sich zur gleichen Zeit am gleichen Ort Digitale (virtuelle) Maßnahmen:ausschließlich digitale Form – Teilnehmende und Dozenten/Coaches kommen nicht an […]
Was ist ein Prozess?

Kostenlosen Termin buchen Ein Prozess beschreibt die Gesamtheit und den Ablauf einer bestimmten Tätigkeit innerhalb eines Unternehmens. Die Beschreibung regelt: Wer ist am Prozess beteiligt? Wie ist die Beteiligung am Prozess? Wann sind welche Tätigkeiten in welcher Reihenfolge auszuführen? Durch die zielgerichtete Verknüpfung von Aktivitäten erfolgt ein dokumentierter Arbeitsablauf, der zu einem definierten Ergebnis führt […]
Beruflichen Weiterbildung – kennen Sie die Trends für 2023?

Kostenlosen Termin buchen Das Jahr neigt sich dem Ende und wir haben einen Blick auf das neue Jahr geworfen. Interessant ist dabei unter anderm die Festsetzung des Haushaltes der Bundesagentur für Arbeit für das Jahr 2023: Darin werden im Jahr 2023 mit 9,6 Milliarden Euro rund 20% mehr Mittel zur Verfügung gestellt als in diesem Jahr. […]
Audit – was ist das?

Kostenlosen Termin buchen Der Begriff „Audit“ weckt bei vielen Prüfungsängste – fühlen sich doch viele in ihrem Handeln überprüft. Aber genau darum geht es bei einem Audit nicht. Der Auditor (= der Zuhörer) versucht, Ihr tägliches Handeln sowie die in Ihrem Managementsystem definierten Ziele, Prozesse und Verfahrensanweisungen zu verstehen und schaut, ob die von Ihnen […]
Einführung des Bügergeldes – welchen Einfluss hat es auf Sie als Bildungsträger und die berufliche Weiterbildung?

Kostenlosen Termin buchen Die Frage kann mit einem klaren JA beantwortet werden. Der Markt sucht händeringend nach gut ausgebildeten Arbeits- und Fachkräften. Jedoch wird dies zunehmend schwerer. Aus diesem Grund soll die dauerhafte Integration in Arbeit und die Verbesserung der Arbeitsmarktchancen durch Qualifizierung und Berufsausbildung stärker in den Fokus gerückt werden. Aus diesem Grund soll mit […]